Willkommen auf unserer Homepage
Die Glashütten des Mainhardter Waldes und der Löwensteiner Berge sind schon lange Geschichte.
Im Glasmuseum Spiegelberg wollen wir diese Geschichte wieder sichtbar und erlebbar machen.

Verbinden Sie den Aufenthalt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit einem Besuch im Glasmuseum Spiegelberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sonderaustellung 2020 "Sommer im Glas"
Die
neue Sonderaustellung ist fertig aufgebaut. Sie war von Juni bis Anfang
Oktober zu sehen.
Aufgrund der steigenden
Covid19-Fallzahlen ist das Glasmuseum ab sofort bis auf Weiteres
geschlossen.
Wir informieren sie, sobald sich die Situation geändert hat.
Es gelten auch bei uns die
Corona-Schutzmaßnahmen (1,5 Meter Abstand). Bitte bringen Sie ihren eigenen
Mundschutz mit.
Die Sonderausstellung 2020 „Sommer im Glas“ präsentiert das spannende
Thema der Vorratshaltung. Ein Rückblick auf die letzten Jahrhunderte, in
denen nur die wenigsten Lebensmittel ständig frisch zur Verfügung standen.
Obst und Gemüse, Kräuter und Pilze, aber auch Fleisch und Wurst mussten über
die Erntezeit und Schlachtung hinaus haltbar gemacht werden, um während des
ganzen Jahres zur Verfügung zu stehen. Daraus ergaben sich lange Zeit nahezu
gleichbleibende Techniken: Trocknen und Dörren; Pökeln und Räuchern;
Einlegen von Früchten, Gemüse, aber auch Fleisch und Wurst in Glasgefäßen
(das „Einwecken“); die Herstellung von Marmelade, Butter und Schmalz. Die
Arbeiten begannen im Juni mit dem Beereneinkochen und endeten an
Weihnachten, wenn das letzte Stück Fleisch geräuchert war.
Viele dieser Techniken sind in der Ausstellung mit gut erhaltenen Objekten,
Werkzeugen und Erläuterungen dargestellt.


Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite:
Glasmuseum Spiegelberg.
Dem aktuellen Flyer zum Glasmuseum erhalten Sie hier als download.